Publikationen über Baumholder

Hier erhalten Sie eine Übersicht der Publikationen, die Sie im Stadtbüro erwerben können:

  • Buch Amerikaner in Baumholder – Der Weg vom Besatzer zum Freund
    NEU~~~NEU~~~NEU~~~NEU Warum wurden alle Offiziellen blass, als die damalige First Lady Hillary Clinton zur Toilette musste? Wieso war Baumholder einst die größte Baustelle der Bundesrepublik? […]
  • Stofftasche
    Die Stofftasche der Stadt Baumholder kann für 2,- Euro im Stadtbüro während der Öffnungszeiten käuflich erworben werden.
  • Wappen der Stadt Baumholder
    Von dem Berliner Heraldiker Prof. Hildebrandt im Jahre 1907 entworfenes Stadtwappen, das auf ältere Siegel und Wappen der Stadt aus dem 16. und 17. Jahrhundert […]
  • Medaille der Stadt Baumholder
    Die Medaille der Stadt Baumholder kann für 6,- Euro im Stadtbüro während der Öffnungszeiten käuflich erworben werden.
  • Schlüsselanhänger Städtepartnerschaft Warcq
    Der Schlüsselanhänger bezüglich unserer Städtepartnerschaft mit Warcq kann im Stadtbüro für 4,- Euro während der Öffnungszeiten käuflich erworben werden.
  • Pin`s der Stadt Baumholder
    Folgende Pin`s können für je 1,50 Euro im Stadtbüro während der Öffnungszeiten käuflich erworben werden: Stadtwappen der Stadt Baumholder Deutsch-Amerikanische Freundschaft 850 Jahre Baumholder
  • Baumholder Seelbuch (nebst Missale)
    Mit der Entdeckung des Baumholder Seelbuchs (nebst Missale) in den Beständen des Landesarchivs in Speyer ist Klaus Böhmer ein hochinteressanter Funde geglückt. Eigentlich hatten seine […]
  • Rheinland-Pfalz-Tag 2007
    Auf 160 Seiten mit 230 Farbfotos wird die Geschichte des Großereignisses in Baumholder beschrieben. Von den ersten Planungen, über die organisatorischen Abläufe, die Besonderheiten bis […]
  • Geschichte der Stadt und Landschaft Baumholder
    Kennen Sie die Stadtchronik “Geschichte der Stadt und Landschaft Baumholder”? Klaus Böhmer hat die von Albert Zink geschriebene Chronik überarbeitet. Herausgegeben wurde die Chronik vom […]
  • Bildband Baumholder
    Mit diesem Bildband zur jüngeren Baumholderer Stadtgeschichte auf insgesamt 96 Seiten wird Vergangenes wieder allgegenwärtig. Durch das veröffentlichte Bildmaterial stellt der Band ein Stück Heimatgeschichte […]
  • Jakob Schug – Maler und Kunsterzieher
    Das Buch von Fred Baldes über den gebürtigen Baumholderer Maler und Kunsterzieher Jakob Schug ist da. Jakob Schug verließ bereits mit 15 Jahren den Pflug […]
  • 125 Jahre Sport und Kultur in Baumholder
    Zum 125-jährigen Bestehen des drittgrößten Vereines im Landkreis Birkenfeld, dem Verein für Rasensport (VfR) galt es, die Geschichte und Kultur des Vereines nieder zu schreiben. […]